Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist
Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen statt. Maximal acht Personen. Das klingt vielleicht nach einer logistischen Entscheidung, aber dahinter steckt mehr. Wenn jemand einen komplizierten Gedanken auf Deutsch formulieren möchte und dabei ins Stocken gerät, braucht diese Person Raum zum Denken. Nicht Druck.
Wir haben festgestellt, dass echte Sprachkompetenz in Momenten entsteht, die man nicht planen kann. Ein Teilnehmer erzählt von seinem Heimatland und sucht nach dem richtigen Ausdruck für ein Gefühl, das es in seiner Muttersprache gibt, im Deutschen aber anders konstruiert wird. Genau hier setzen wir an.
Die besten Fortschritte sehen wir, wenn Menschen aufhören, Deutsch zu übersetzen und anfangen, auf Deutsch zu denken. Das dauert unterschiedlich lange und funktioniert für jeden anders.
Ab Herbst 2026 erweitern wir unser Angebot um spezielle Module für berufliche Kommunikation. Nicht weil wir uns für Wirtschaftsdeutsch begeistern, sondern weil uns Teilnehmer danach gefragt haben. Viele arbeiten bereits in deutschsprachigen Umgebungen und merken, dass ihnen bestimmte Ausdrucksweisen fehlen.



