elunarique Sprachschule Logo

elunarique

Deutschkenntnisse auf gehobenen Niveaus verfeinern

+49 5241 703407

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Bei elunarique nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Sprachschule besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

elunarique
Hauptstraße 125
01561 Ebersbach, Deutschland
Telefon: +495241703407
E-Mail: info@elunarique.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Welche Daten wir sammeln

Bei der Anmeldung zu unseren Sprachkursen und während der Nutzung unserer Dienste erheben wir verschiedene Arten von Daten:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Kursinformationen: Gewählte Kurse, Sprachniveau, Lernfortschritt
  • Zahlungsinformationen: Bankverbindung oder Kreditkartendaten für Kursgebühren
  • Teilnahmedaten: Anwesenheit, Prüfungsergebnisse, Zertifikate
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten bei Nutzung unserer Website

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die meisten Daten benötigen wir, um unsere Sprachkurse durchführen und Ihnen Zertifikate ausstellen zu können.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. In bestimmten Fällen nutzen wir auch berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa für die Verbesserung unserer Kurse oder zur Kontaktaufnahme mit ehemaligen Teilnehmern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Durchführung und Verwaltung Ihrer Sprachkurse
  • Kommunikation bezüglich Kursdetails, Änderungen und Veranstaltungen
  • Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten
  • Abwicklung von Zahlungen und Erstellung von Rechnungen
  • Verbesserung unserer Kurse basierend auf Ihrem Feedback
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Zusendung von Informationen über neue Kurse, wenn Sie dem zugestimmt haben

Für Marketingzwecke kontaktieren wir Sie nur dann, wenn Sie uns dafür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

4. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer
Kursdaten und Teilnahmeunterlagen 5 Jahre nach Kursende für Zertifikatsausstellung
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
Website-Zugriffsdaten 90 Tage, danach automatische Löschung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Aktivität
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können auch jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung unserer Kurse unterstützen. Dazu gehören etwa Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister für unsere Website und Kursverwaltungssoftware. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

5.2 Prüfungsinstitutionen

Wenn Sie sich für offizielle Sprachprüfungen anmelden, geben wir Ihre Daten an die entsprechenden Prüfungsinstitutionen weiter. Dies ist für die Durchführung der Prüfungen und die Ausstellung anerkannter Zertifikate notwendig.

5.3 Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise wenn eine gerichtliche Anordnung vorliegt oder gesetzliche Auskunftspflichten bestehen.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine kostenlose Kopie zur Verfügung.

6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@elunarique.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Aufbewahrung physischer Unterlagen in verschlossenen Räumen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte achten Sie auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten und melden Sie uns verdächtige Vorfälle umgehend.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

8.2 Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Wir bieten auch Sprachkurse für Jugendliche ab 14 Jahren an. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren benötigen wir die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die Einwilligung muss schriftlich vorliegen, bevor ein Minderjähriger an unseren Kursen teilnehmen kann. Erziehungsberechtigte haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen und Auskunft über die Datenverarbeitung zu verlangen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@elunarique.sbs

Telefon: +49 524 170 3407

Anschrift: Hauptstraße 125, 01561 Ebersbach, Deutschland